Brigantentum
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Бриганти — (итал., от briga, что значит: недовольство, волнение, стычка). Так называется мятежник, агитатор, также в политическом смысле; затем это слово сделалось синонимом разбойника. Того же корня слово brigata, которое означает сообщество друзей и… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Armatolen — Armatole Aquarell von Carl Haag, Benaki Museum Athen … Deutsch Wikipedia
Carmine Crocco — Carmine Crocco, genannt Donatelli (* 5. Juni 1830 in Rionero in Vulture; † 18. Juni 1905 in Portoferraio) war ein italienischer Brigant und Anführer einer bewaffneten Bande in den Basilicata, die durch ihren Kampf gegen die Repräsentanten der… … Deutsch Wikipedia
Carmine Donatelli Crocco — Carmine Crocco Carmine Crocco, genannt Donatelli (* 5. Juni 1830 in Rionero in Vulture; † 18. Juni 1905 in Portoferraio) war ein italienischer Brigant und Anführer einer bewaffneten Bande in den Basilicata, die durch ihren Kampf gegen die… … Deutsch Wikipedia
Einigung Italiens — (1815 bis 1870) nach dem Wiener Kongress die Jahreszahl bei den einzelnen Regionen gibt den Anschluss der jeweiligen Region an das Königreich Sardinien Piemont bzw. Italien an (historisch politische Landkarte aus Putzger historischer Weltatlas,… … Deutsch Wikipedia
Fünftagekrieg — Kaukasus Konflikt 2008 Verlauf des Kaukasus Konflikts 2008 Datum 7. August–16. August … Deutsch Wikipedia
Georgien-Konflikt — Kaukasus Konflikt 2008 Verlauf des Kaukasus Konflikts 2008 Datum 7. August–16. August … Deutsch Wikipedia
Georgien-Krieg — Kaukasus Konflikt 2008 Verlauf des Kaukasus Konflikts 2008 Datum 7. August–16. August … Deutsch Wikipedia
Georgienkonflikt — Kaukasus Konflikt 2008 Verlauf des Kaukasus Konflikts 2008 Datum 7. August–16. August … Deutsch Wikipedia
Gino Luzzatto — (* 9. Januar 1878 in Padua; † 16. Juni 1964 in Venedig) war einer der bedeutendsten italienischen Wirtschaftshistoriker. Zunächst als Lehrer in Süditalien tätig, lehrte er an einem Wirtschaftsinstitut in Triest und wechselte 1922 von dort nach… … Deutsch Wikipedia